Wissenschaftler des MIT (Massachusetts Institute of Technology) haben einen Chip entwickelt, der drei verschiedene Energiequellen gleichzeitig nutzen kann: Sonnenlicht, Wärme und Vibration können dadurch in elektrische Energie umgewandelt werden. Die Entwicklung des Chips bringt die Forscher einen Schritt weiter in die Richtung batterieunabhängiger Sensoren.
Anantha Chandrakasan, der das Entwicklerteam am MIT leitet erklärt kurz: „Energy Harvesting wird zur Realität“. Die Forscher am MIT tüfteln schon lange an Chips, die mit wenig Energie auskommen können – mit dem Ziel sie eines Tages ohne Batterie betreiben zu können. Die Möglichkeit, drei verschiedene Energiequellen zur selben Zeit nutzen zu können, hilft dabei enorm.
Bisher waren getrennte Schaltkreise für jede Stromquelle auf dem kleinen Chip notwendig – hier erreicht man durch Temperaturwechsel eine Spannung von 0,02 bis 0,15 Volt, durch Photovoltaikzellen 0,2 bis 0,7 Volt und durch Vibration sogar bis zu fünf Volt. Bei dem von den MIT-Forschern entwickelten Chip setzen die Wissenschaftler dabei auf dauerhaftes, schnelles Umschalten auf die jeweiligen Ressourcen. Zusammen an den gleichen Induktor gekoppelt, kann der Output damit auf konstantem Niveau gehalten werden.
Die neue Entwicklung trägt enorm zum Bau autark funktionierender Sensoren bei, die zum Beispiel in der Medizin verwendet werden könnten, um Blutzucker oder Puls zu messen, ohne eine externe Stromquelle in Form einer Batterie oder ähnlichem.
(Quelle: pressetext.com)